Stifter-Porträt
Stiftung Hospiz an der Lutter

Leben in Würde bis zuletzt. Das ist der Grundgedanke der Hospizarbeit. Die Stiftung Hospiz an der Lutter wurde errichtet, um genau das gewährleisten zu können.
Die Stiftung hat vorrangig den Zweck den Verein Hospiz an der Lutter e.V. (Träger des Hospizes an der Lutter) sowie die Hospizarbeit in Göttingen zu unterstützen. Darüber hinaus soll die Stiftung den Hospizgedanken in die Öffentlichkeit tragen. Um eine qualitativ hochwertige hospizliche Versorgung sicher zu stellen, sind Hospize auf bürgerschaftliches Engagement angewiesen, denn Kranken- und Pflegekassen finanzieren die Versorgung nicht vollständig. Die Begleitung und Pflege sterbender Menschen ist eine Aufgabe, die nicht ausschließlich von Experten geleistet wird, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung.
Bei der Stiftung Hospiz an der Lutter handelt es sich um eine Hybridstiftung (auch Teil-Verbrauchsstiftung), deren Stiftungsvermögen sich aus einem zu erhaltenden Grundstockvermögen und einem für die Zweckverfolgung zu verbrauchenden Vermögen zusammensetzt.
Die Stiftung eröffnet die Möglichkeit von Zustiftungen zur Erhöhung des Grundstockvermögens sowie von Spenden, die zur Erfüllung der satzungsgemäßen Zwecke eingesetzt werden. So bietet sie all denen, die sich mit dem Motto ›Lebensbegleitung statt Sterbebegleitung‹ verbunden fühlen, einen hervorragenden Ansatzpunkt, dem Stifter zu folgen und entweder zu Lebzeiten oder in Form von testamentarischen Verfügungen dieses Thema zu unterstützen.